Genderkompetenz…
… liegt als Folie über der Fachkompetenz, d. h. sie ist die Fähigkeit, erworbenes Gender-Wissen in die Kenntnisse und Fähigkeiten des eigenen Berufes einzuweben.
Quelle: Angelika Bilckhäuser/Henning von Bargen „Gender-Kompetenz durch Gender-Training und Gender-Beratung. Handbuch“, Berlin 2004

Genderkompetenz umfasst:
- Wissen über geschlechterpolitische Strategien in Organisationen
- Reflexionsfähigkeit in Bezug auf eigene und fremde Geschlechterrollen
- Sensibilität für Vielfalt der Geschlechterarrangements
- kommunikative Fähigkeiten, die vielfältige Sozialisation der Akteur*innen wertschätzend wahrzunehmen und in den Austausch selbstverständlich einzubeziehen
- konstruktiven Umgang mit Konflikten, versteckten Mustern und direkter sowie indirekter Benachteiligung
- Lösungs- und Prozessorientierte Handlungsempfehlungen in Bezug auf Haltungen, Prozeduren, Leitbilder etc.
